LINSE - Lichtspielkunst in Segeberg

Filmkunst
in Bad Segeberg

Dienstag ist Filmkunsttag

Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17 und 20 Uhr (bitte sicherheitshalber vorher auf der Kinoseite nachschauen). Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.

Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.

Der aktuelle Film

Di 8. April, 17 und 20 Uhr
12.webp

Die Fotografin

Biopic

Regie: Ellen Kuras

mit: Kate Winslet (Lee Miller) · Andy Samberg (David E. Scherman) · Josh O'Connor (Antony Penrose) · Andrea Riseborough (Audrey Withers) · Alexander Skarsgård (Roland Penrose)

Großbritannien/USA 2023 | 116 Minuten | ab 12

Ende der 1930er-Jahre war die US-Amerikanerin Lee Miller vor allem als legendäres Ex-Modell und Muse des Surrealisten Man Ray bekannt. Mit Kriegsausbruch beginnt sie jedoch für die britische „Vogue“ zu arbeiten, zunächst noch als Modefotografin, schließlich aber als bei der US-Armee akkreditierte Kriegsberichterstatterin. 1945 entstehen ihre erst posthum veröffentlichten Aufnahmen in den gerade befreiten Konzentrationslagern Buchenwald und Dachau. Der in Rückblenden erzählte biografische Film ist ganz auf die prominente Hauptdarstellerin herum inszeniert und bleibt lange formelhaft. Erst im zunehmenden Verlauf gewinnt er etwas Kontur, wenn er die Pionierleistung der Hauptfigur in angemessenes Licht rückt. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 15. April, 17 und 20 Uhr
1.jpg

Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!

Drama

Regie: David Dietl

mit: Laura Tonke (Ellen) · Jasmin Shakeri (Natalie) · Annette Frier (Mareike) · Nicholas Ofczarek (Rolf ) · Henning Flüsloh (Max)

Deutschland 2024 | 107 Minuten | ab 12

Eine zehnköpfige Freundesclique findet über die Jahre immer wieder zusammen, egal ob es eine Hochzeit, einen Geburtstag, Silvester oder sonst etwas zu feiern gibt. Paare lieben und streiten sich, manche trennen sich, doch der Freundeskreis bleibt auch während der Corona-Pandemie bestehen und meistert alle Krisen, inklusive eines Todesfalls. Der mal komödiantische, mal ernstere Ensemblefilm überzeugt mit guten Darstellern, Tempo und bisweilen auch hintergründigem Witz, kann die Grenzen seines Genres aber nicht erweitern. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...